Genossen im Wahlkreis Diez/Nassau wählen einstimmig Jörg Denninghoff

Veröffentlicht am 05.07.2020 in Allgemein

Jörg Denninghoff und Manuel Liguori

Rund 3 Monate später als geplant, nun mit Mund-Nasenschutz und Abstand gewappnet, führten die Sozialdemokraten im Wahlkreis 7 ihre Delegiertenkonferenz zur Wahl ihres Direktkandidaten durch. Im Allendorfer Dorfgemeinschaftshaus begrüßte der SPD-Kreisvorsitzende Mike Weiland herzlich die Genossinnen und Genossen.

 

Nachdem Jörg Denninghofffür Frank Puchtler 2014 in den Landtag nachgerückt war, trat er bei der Landtagswahl 2016 zum ersten Mal als Kandidat für den Wahlkreis 7 an und gewann diesen direkt, obwohl er noch recht neu in der Politik war. Denninghoff arbeitete zuvor mehrere Jahrzehnte als Energieanlagenelektroniker und später, nach beruflicher Weiterbildung, als IT-Technikerbei der Firma Eaton in Holzhausen. Zu den Kernthemen seiner politischen Arbeit zählt Denninghoff den Ausbau der Breitbandversorgung, die Verbesserung der Mobilität auf dem Land und auch Zukunftsprojekte wie autonom fahrende Busse und die ärztliche Versorgung auf dem Land. „Der persönliche Kontakt in meinem Wahlkreis ist mir wichtig, denn oft erfahre ich besonders auf diesem Weg von den Anliegen der Bürgerinnen und Bürgerso Denninghoff, der sich auch als Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Petitionsausschusses um die Sorgen und Nöte der Menschen kümmert, mein Bürgerbüro steht jedem Bürger und jeder Bürgerin für Fragen oder Anregungenstetsoffen.“ Die Delegierten honorierten seine bisherige Arbeit als Wahlkreisabgeordneter mit einer 100%igen Zustimmung bei seiner erneuten Wahl zu ihrem Kandidaten für die Landtagswahl 2021.

Auch Manuel Liguori überzeugte die Delegierten mit seiner Vorstellung und wurde ebenfalls einstimmig zum B-Kandidaten für den Wahlkreis 7 gewählt. Der 40jährige Liguori  ist in seiner Heimatstadt Nassau seit 2019 Bürgermeister. Der Diplom-Handelslehrer unterrichtet an der Nikolaus-Otto-Schule in Diez, zuvor hatte er nach einer Ausbildung zum Maler und Lackierer über den zweiten Bildungsweg das Abitur nachgeholt und in Mainz Wirtschaftswissenschaften und Theologie studiert. „Die Entwicklung des ländlichen Raums, kommunale Finanzen und Bildung sind meine Schwerpunkte in der Politik“ führte Liguori aus.

 

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Test Hallo