Zweites Nachwuchsförderprogramm der SPD Rhein-Lahn geht an den Start

Veröffentlicht am 15.09.2020 in Aktuell

Am vergangenen Wochenende fand das Kennenlerntreffen der Teilnehmer des 2. Mentoring-Programms der SPD Rhein-Lahn in Eschbach statt. Neben den Teilnehmern waren diesmal auch die Mentoren eingeladen, die in den kommenden zwei Jahren für die praktische Einführung des Nachwuchses in die Kommunal- und Landespolitik verantwortlich sein werden. 2016 rief SPD-Kreisvorsitzender Mike Weiland das erste Mentoring-Programm für Nachwuchspolitiker im Rhein-Lahn-Kreis ins Leben. Nach erfolgreichem Abschluss im Jahr 2018 war allen Verantwortlichen klar: Das Programm wird fortgesetzt! „Wir sind überwältigt von der hohen Anzahl an Bewerbungen, die uns aus allen Bereichen des Kreises erreicht haben. Anfangs haben wir mit zehn Mentees gerechnet. Nun starten wir mit 16 und freuen uns, dass unser Angebot von jungen Menschen angenommen wird“, so Pauline Sauerwein, die für die organisatorischen Aufgaben des Programms verantwortlich ist und 2016 selbst noch als Teilnehmerin mitmachte.

Sieben Mentoren haben sich bereit erklärt, einzelne Jungpolitiker individuell in die Abläufe ihres kommunalpolitischen Alltags zu involvieren. So werden neben dem Kreisvorsitzenden und Bürgermeister Mike Weiland auch Landrat Frank Puchtler, die Erste Kreisbeigeordnete Gisela Bertram, die Bürgermeister Michael Schnatz und Uwe Bruchhäuser, der Kreistagsfraktionsvorsitzende Carsten Göller und der Landtagsabgeordnete Jörg Denninghoff Mentoring-Mitglieder unter ihre Fittiche nehmen. Damit gewährleistet das Mentoring-Programm einen Durchlauf über die gesamte Bandbreite der Kommunal- und Landespolitik. Ziel des Programms ist es neben den praktischen Einblicken auch theoretisches Wissen an die Mentees zu vermitteln. Was sind die konkreten Prozesse in Gemeinde-, Verbandsgemeinderats- oder Kreistagssitzungen? Welche Methode führt zur optimalen Veranstaltungsorganisation? Wie funktionieren effektive Mitgliederwerbung, politische Diskussionsführung, und mittels welcher Parteistrukturen lassen sich Vorhaben bestmöglich in die Tat umsetzen? Fragen wie diese werden im Zuge des zweijährigen Programms mit Hilfe von ein- bis dreitägigen Seminaren und Workshops behandelt.

Nachdem in Eschbach das grundsätzliche Kennenlernen der Mentees sowie der Ansprechpartner erfolgte und Spielregeln für die Arbeitsweise innerhalb der kommenden zwei Jahre festgehalten wurden, ging es auch mit ersten Planungen los. Die erste Mentoring-Phase, in der die Mentees ihre Mentoren begleiten startet und schon im November findet das erste Wochenend-Seminar in Diez statt. Doch bei all der Ernsthaftigkeit des Programms, soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Kreisvorsitzender Mike Weiland versprach den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, das sie als Gemeinschaft wachsen lässt und Freiraum für Vergnügen und Spaß bereithält.

Bereits jetzt ist man sich seitens der Förderer sowie der Geförderten sicher, dass es spannende, informative und freundschaftliche zwei Jahre der Zusammenarbeit werden.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Test Hallo