SPD Einrich geht mit überzeugender Liste in die Verbandsgemeinderatswahl

Veröffentlicht am 03.03.2014 in Kommunales

Einigkeit bei der Aufstellung der VG-Kandidaten – Spitzentrio unverändert Bei der Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes Einrich im „Berghof“ in Berghausen haben die fünf örtlichen SPD-Ortsvereine in großer Einigkeit ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat Katzenelnbogen aufgestellt. „Wir haben eine generationenübergreifende Mischung von erfahrenen Kommunalpolitikern und neuen Mitstreitern gefunden, die sich politisch für unsere Heimat engagieren wollen. Unsere Liste spiegelt die berufliche, soziale und kulturelle Vielfalt der Menschen vor Ort wider“, bewertete der Gemeindeverbandsvorsitzende Thomas Pfaff (Berghausen) die entstandene Liste, auf der insgesamt 48 Frauen und Männer aus den verschiedenen Orten der Verbandsgemeinde vertreten sind. Versammlungsleiter Uwe Welker (Klingelbach) freute sich, dass es der SPD im Einrich wieder gelungen ist, einen Wahlvorschlag zu erstellen, der aus doppelt so vielen engagierten Bewerbern besteht, wie Ratsmitglieder zu wählen sind. Angeführt wird die Liste vom bisherigen Spitzentrio bestehend aus dem 1. Beigeordneten Hans- Joachim Schaefer (Katzenelnbogen), dem Fraktionssprecher Jörg Denninghoff (Allendorf) und der stellvertretenden Fraktionssprecherin Melanie Schönbach (Berndroth), „Wir wollen weiterhin stärkste Fraktion im Verbandsgemeinderat Katzenelnbogen bleiben und die gute Arbeit im Rat zum Wohle der Bürger gemeinsam mit Bürgermeister Harald Gemmer fortsetzen", erklärte Jörg Denninghoff im Beisein des SPD- Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Frank Puchtler, der mit Stolz auf die Einricher Sozialdemokraten blickt und an die erfolgreiche SPD- Politik der letzten Jahre im Einrich erinnerte. „“Ziel der Sozialdemokraten für die kommenden fünf Jahre im Verbandsgemeinderat soll auch sein, weitere innovative Impulse für die Zukunft der Region zu setzen, die – wie bereits in der Vergangenheit - weit über die Verbandsgemeindegrenzen hinaus als beispielhaft gesehen werden.“, so Jörg Denninghoff weiter. „Und natürlich, dass die SPD wieder den Landrat stellt“, ergänzte Thomas Pfaff. Der Vorstand des Gemeindeverbandes und alle Delegierten bekräftigten mit Beifallsbezeugung die Unterstützung für ihren SPD-Landratskandidaten Frank Puchtler, der sich über den Beistand aus dem Einrich sichtlich freute. Nachfolgende Mitglieder der Einrich-SPD kandidieren für den Verbandsgemeinderat: 1. Hans- Joachim Schaefer (Katzenelnbogen), 2. Jörg Denninghoff (Allendorf) 3. Melanie Schönbach (Berndroth) 4. Stefan Ochs (Klingelbach) 5. Sina Schmidt (Schönborn) 6. Thomas Pfaff (Berghausen) 7. Volkmer Obst (Niedertiefenbach) 8. Horst Meyer (Allendorf) 9. Egon Maxeiner (Kördorf) 10. Lars Denninghoff (Allendorf) 11. Cornelia Labsky (Reckenroth) 12. Thomas Burgard (Dörsdorf) 13. Doris Stark (Eisighofen) 14. Peter Schleenbecker (Katzenelnbogen) 15. Lieselotte Ohlbach (Reckenroth 16. Norbert Zach (Ergeshausen) 17. Dennis Schleenbecker (Katzenelnbogen) 18. Volker Wolf (Gutenacker) 19. Heike Krekel (Dörsdorf) 20. Michael Scheffler (Klingelbach) 21. Heiko Schönbach (Berndroth) 22. Thomas Scheid (Katzenelnbogen) 23. Uwe Neudel (Katzenelnbogen) 24. Nurije Soyudogan (Katzenelnbogen) 25. Helga Scheffler (Klingelbach) 26. Marcel Freitag (Roth) 27. Kai Gasteyer (Schönborn) 28. Klaus Föhrenbacher (Katzenelnbogen) 29. Andreas Meyer (Allendorf) 30. Christoph Martino (Schönborn) 31. Jochem Kliem (Allendorf) 32. Norbert Ohlbach (Reckenroth) 33. Ingrid Schaefer (Katzenelnbogen) 34. Christel Scherer (Biebrich) 35. Mustafa Soyudogan (Katzenelnbogen) 36. Karl-Günther Kremer (Klingelbach) 37. Eleonore Neudel (Katzenelnbogen) 38. Otto Weil (Allendorf) 39. Heike Weiß (Schönborn) 40. Martina Schrage (Allendorf) 41. Erwin Neidhöfer (Gutenacker) 42. Cornelia Meyer (Klingelbach) 43. Klaus-Diethart Birkholz (Katzenelnbogen) 44. Eberhard Bauer (Allendorf) 45. Andrea Scheffler (Katzenelnbogen) 46. Thomas Schrage (Allendorf) 47. Helmut Hösel (Katzenelnbogen) 48. Jürgen Krekel (Dörsdorf)

 

Homepage Einricher Sozialdemokraten

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Test Hallo