Pressemitteilung: SPD Rhein-Lahn informiert über Vereins- und Kulturförderung im Rhein-Lahn-Kreis

Veröffentlicht am 18.07.2021 in Aktuell

Seit 17 Monaten erschwert die Pandemie alle essenziellen Bereiche des Lebens. Während überwiegend die Auswirkungen der Pandemiebekämpfungsmaßnahmen im privatwirtschaftlichen Bereich die öffentliche Debatte beherrschten, blieb das Leid der Vereins- und Kulturbranche lange unbeachtet. Deshalb widmete die SPD Rhein-Lahn, wie schon im Mai 2020, auch diese 60 Minuten Veranstaltung den ehrenamtlichen Vereinen sowie Kulturschaffenden im Kreis und informierte über die aktuellen Möglichkeiten für Förderungen. „Der Kreis war wenig bunt in den vergangenen Monaten. Schön, dass das kulturelle Leben wieder an Fahrt gewinnt. Mit dem neuen, von der SPD initiierten, künftigen Bestandsförderprogramm möchten wir die Pandemiefolgen im Vereins- und Kulturbereich mildern und unsere Anerkennung zum Ausdruck bringen“, so SPD-Kreisvorsitzender Mike Weiland bei der Begrüßung.

Zunächst dankten sowohl Mike Weiland als auch Frank Puchtler, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, den Vereinen, die trotz Corona wertvolles Engagement geleistet und starkes Durchhaltevermögen bewiesen haben.  Um die Vereine dauerhaft zu stärken, wurden die Corona-Soforthilfen in ein reguläres, anhaltendes Programm der Vereins- und Kulturförderung im Rhein-Lahn-Kreis umgewandelt. Ziel des Programms ist es, das Vereinsleben weiter zu beleben und Anreize für neue Projekte und Initiativen zu setzen. So ist hervorzuheben, dass wirtschaftliche Bedürftigkeit kein Kriterium für die Bewilligung des Antrags darstellt und auch eine Drittförderung nicht angerechnet wird.  

Die Beantragung soll außerdem durch eine schlanke Umsetzung der Förderrichtlinien schnell und einfach vonstattengehen, um keine zusätzliche Belastung für Vereine zu schaffen. So ist, laut Frank Puchtler, der gesamte Prozess in vier Schritten zu durchlaufen: Zunächst wird der Antrag auf der Internetseite der Kreisverwaltung runtergeladen. Dieser ist im zweiten Schritt simpel auszufüllen und einzureichen. Nach der Bewilligung in Schritt drei, folgt mit einem kurzen Verwendungsnachweis durch die Vereine der vierte und letzte Schritt. „Ehrenamtliche Vereine sind ein wichtiger Pfeiler für ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander. Daher freut es uns, dass die Menschen sich wieder zu Kultur- und Vereinsangeboten treffen können. Mit den einfach zu beantragenden Hilfen unterstützt der Kreis diese Angebote an entscheidender Stelle“, lobt Mike Weiland die Kreisverwaltung unter der Leitung von Frank Puchtler. 

Abschließend bot die Veranstaltung auch Raum für Fragen der Teilnehmenden. Neben Anregungen zum Förderprogramm, wurde auch die Ehrenamts als Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen thematisiert.  Kreisvorsitzender Mike Weiland bedankte sich bei den Teilnehmenden und bot abschließend an, die nächsten Wochen weiterhin für Fragen und Hilfestellungen bei der Antragsstellung zur Verfügung zu stehen. 

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Test Hallo