Weiland/Göller: Planungen für Alternativtrasse muss jetzt weitergehen

Veröffentlicht am 05.08.2023 in Aktuell

Klimaschutz durch mehr Gütertransport auf der Schiene, Entlastung der Menschen im Mittelrheintal und damit mehr Lebensqualität, Ausbau einer modernen und zukunftssicheren Infrastruktur in Deutschland und die Schaffung von Resilienzen im Bahnnetz der Bundesrepublik. Das alles sind nach Ansicht von SPD-Kreisvorsitzendem Mike Weiland und dem Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Carsten Göller Gründe, die für zügige weitere Planungen einer Alternativtrasse für den Güterbahnverkehr zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und dem Raum Köln/Bonn sprechen.

Die Gesamtsituation in der Region ist hinlänglich bekannt. Weil die CDU-geführte Bundesregierung in den 1980er Jahren es versäumt hat die ICE-Schnellbautrasse durch den Westerwald für Güterverkehr nutzbar zu machen oder eine zweite parallele Gütertrasse direkt mitzubauen, fährt nahezu der gesamte Güterbahnverkehr auf der Nord-Süd-Achse durch das Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Folge: Lärm, Erschütterungen und Gefährdungen auf einer weit über 100 Jahren alten Bahntrasse.

Die nun aus dem Bundesverkehrsministerium bekannt gewordene Studie zur von der SPD geforderten Alternativtrasse gibt einen ersten Richtungszeig für die weiteren Planungen. Als voraussichtlich wirtschaftlichste Alternative zeigt sich eine Untertunnelung des gesamten Taunus von Wiesbaden bis Neuwied. „Wir sehen hier die Chance Schienengüterverkehr zukunftsfest zu machen und unzählige Menschen in der Region nachhaltig zu entlasten“, so Weiland und Göller. Nach Ansicht der beiden SPD-Vertreter hat die Studie zwar herausgearbeitet, dass ein solches Projekt nach aktuellem Stand nicht ganz wirtschaftlich ist, aber auch zahlreiche gesamtwirtschaftliche Effekte oder den Klimaschutz nicht deutlich genug eingerechnet hat. So kann auf den oberirdischen Trassen im Kreis im Rheintal, im Lahntal und die noch zu reaktivierende Aartalbahn, nach der Umleitung der Güterzüge, ein zeitgerechneter Schienenpersonennahverkehr uneingeschränkt entstehen.

Mike Weiland und Carsten Göller fordern den Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP) nun auf, seinen Worten im SWR-Sommerinterview auch Taten folgen zu lassen und die wirtschaftlichste der betrachteten Varianten im wahrsten Sinne des Wortes zügig aufs Gleis zu bringen. Der Bundesminister wertete im Interview die Machbarkeitsstudie für dieses Herkulesprojekt mit ‚Daumen hoch‘ und als weiteren Schritt für die Menschen im Mittelrheintal, weil er wisse, was Lärmbelastung dort bedeute. Seine klare Aussage war zudem, dass er dranbleibe und dass die Alternativtrasse kommen müsse, weil man bei mehr Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene solche Nadelöhre nicht einfach achselzuckend hinnehmen dürfe.

Daher fordert die SPD nun bei den näheren gesamtwirtschaftlichen Betrachtungen neben dem Klimaschutzeffekten auch die gesamte touristische Entwicklung und die Lebensqualität im Tal in den Blick zu nehmen sowie vor allem konkrete Trassenplanungen, damit man möglichst rasch an den Punkt der 15-jährigen Realisierungsphase gelangen kann. Das Mittelrheintal, die Unternehmen und Menschen haben endlich ein deutliches positives Signal aus Berlin verdient.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Test Hallo