SPD regt an Telenotarzt einzuführen

Veröffentlicht am 07.11.2023 in Pressemitteilung

Für die nächste Kreistagssitzung hat die SPD Kreistagsfraktion einen Antrag eingebracht, mit dem Ziel im Bereich der integrierten Leitstelle Montabaur den sogenannten Telenotarzt zu etablieren.

Nach dem Willen der SPD-Kreistagsfraktion soll der Kreistag in seiner nächsten Sitzung im Dezember folgenden Beschluss fassen:

1) Der Kreistag beauftragt den Landrat – vorbehaltlich der Zustimmung der Kreistage der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald – mit den betreffenden Kreisen den Aufbau eines Telenotarzt-Systems für den Bereich der Integrierten Leitstelle Montabaur zu prüfen und vorzubereiten. Fördermöglichkeiten durch Programme von Bund und Land werden berücksichtigt. Insbesondere soll geprüft werden, ob das Land Rheinland-Pfalz neben dem Pilotprojekt in Ludwigshafen ein weiteres Pilotprojekt – in diesem Fall im ländlichen Raum – unterstützt.

2) Weiterhin bittet der Kreistag darum zu prüfen, ob auch die Bundeswehr, hier die sanitätsdienstlichen Standorte in Koblenz, Rennerod und Diez, gegebenenfalls in das Projekt mit einbezogen werden können.

In den Augen der SPD ist im Rhein-Lahn-Kreis, beziehungsweise im ländlichen Raum insgesamt, die medizinische Versorgung immer wieder ein wichtiges und viel diskutiertes Thema. Dabei werden auch regelmäßig innovative Lösungen wie beispielsweise Telemedizin, künstliche Intelligenz, digitale Kommunikationsmittel oder eben der sogenannte Telenotarzt erwähnt. Bislang werden solche Lösungen aber häufig nur als Pilotprojekte oder vage Lösungen am Horizont beschrieben. „Vor diesem Hintergrund halten wir es für dringend geboten eine Systemidee, die seit mehreren Jahren in Europa erprobt und erforscht wird in unserer Region in die tägliche Praxis zu integrieren“, so Carsten Göller, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion.

Bereits 2014 wurde in der Stadt Aachen mit ersten telemedizinischen Rettungsassistenzen gearbeitet. Auch das Land Rheinland-Pfalz, hier das Innenministerium, hat das Thema bereits auf der Agenda und lässt ein Projekt im Raum Ludwigshafen in diesem Jahr starten. Das Ministerium führt dabei auf seiner Homepage aus: „Der durch den demografischen Wandel bedingte Anstieg an Patienten mit multiplen Vorerkrankungen und Vielfachmedikation und der hohe Anteil an Einsätzen ohne beziehungsweise mit unklarer Klinikindikation sind zwei von vielen Beispielen, die den Sinn eines solchen Systems belegen.

Mit dem sogenannten Telenotarzt kann bei Bedarf ein ausgebildeter Notarzt via digitaler Kommunikation in einen Rettungswagen geschaltet werden und umgekehrt Zugriff auf Patientendaten erhalten. Patienten erhalten so schnellstmöglich die volle Versorgung, ohne Zeitverlust durch Anfahrtszeiten des gegebenenfalls nachalarmierten Notarztes im herkömmlichen Sinne. Gerade die weiten Entfernungen im ländlichen Raum sind das ideale Umfeld, um telemedizinische Notversorgung schnellstmöglich in möglichst jede Ecke des Kreises zu bringen.

Eine Integration der Bundeswehr in ein solches System könnte ebenfalls Vorteile bringen. Einmal befinden sich mit den im Beschlussvorschlag genannten Standorten wichtige sanitätsdienstliche Einrichtungen in der Leitstellenregion, bzw. in unmittelbarer Nähe. Dort werden hohe medizinische Kompetenzen und Fachexpertise vorgehalten. Auch die Bundeswehr könnte ein Interesse haben ihre Erfahrungen in digitalen medizinischen Lösungen einzubringen oder selbst aus neuen Entwicklungen zu lernen.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Test Hallo