MdL Jörg Denninghoff zu Gast bei der Komtech GmbH

Veröffentlicht am 30.01.2022 in Pressemitteilung

Erst vor wenigen Monaten hat die Firma Komtec GmbH ihren neuen Firmensitz im ehemaligen Bundeswehrdepot in Gemmerich bezogen. Die vormals in Bornich beheimatete Firma plant und montiert Gebäudefassaden in ganz Deutschland. Dabei kommen Materialien wie HPL oder Aluverbund zum Einsatz.  Mit den neuen Fassaden können hochwertige energetische Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Bei einem Besuch vor Ort  informierten sich MdL Jörg Denninghoff und der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Carsten Göller, über die Arbeit der Firma und die zukünftigen Entwicklungen am Standort in Gemmerich. Die beiden Gäste konnten auch die erst kürzlich angeschaffte CNC-Fräse in Aktion erleben.

Im Gespräch mit der Inhaberfamilie Stein hat sich Denninghoff insbesondere über die Möglichkeiten der Digitalisierung in kleinen Unternehmen im Kreis informiert. Mit Hilfe der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises konnte die Firma schnell und unkompliziert Mittel aus dem sogenannten „Digiboost“ erhalten und so eine neue, hochwertige Planungssoftware anschaffen. Die Software in Kombination mit der neuen Anlage ermöglicht ein effizientes Planen von VHF- Fassaden, sowie die Bearbeitung der verschiedenen Materialien und das Sortieren der Elemente in der exakten Montagereihenfolge. Durch den Effizienzgewinn können mehr Aufträge als vorher abgearbeitet werden und die Mitarbeiter auf der Baustelle werden von einer mühevollen Sortierarbeit entlastet. „Wir haben im Kreis viele kleine und mittlere Unternehmen, für die Digitalisierung eine Herausforderung ist, da müssen wir in Zukunft noch mehr Unterstützung leisten und gezielt Netzwerke öffnen, sagte Denninghoff nach dem Besuch in Gemmerich. Im Sinn haben Denninghoff und Göller dabei die Arbeit der WFG in diesem Bereich auszuweiten und so Unternehmen professionell und gezielt zu unterstützen.

 

Im Gespräch wurde auch die derzeitige Situation in der Baubranche sowie im Zuliefergewerbe besprochen. Die hohen staatlichen Investitionen sorgen für eine große Auslastung der Unternehmen. Da zu Beginn der Pandemie viele Investitionen von Unternehmen geschoben wurden, hat der Staat hier eine wichtige Unterstützung der Branche erbracht. Aber die Suche nach Fachkräften und die rechtzeitige Anlieferung von benötigten Materialien wegen Rohstoffmangel lassen nicht nur bei der Komtec GmbH Sorgen wachsen.

r Denninghoff und Göller sind ein regelmäßiger Austausch mit Unternehmen im Kreis ein besonderes Anliegen. Als ländliche Region müssen wir Trends früh erkennen, die richtigen Rahmenbedingungen schaffen und die Lage zwischen den Ballungsräumen Rhein-Main und Köln-Bonn für uns nutzen, beschreibt Denninghoff die Herausforderung und die Möglichkeiten für die Zukunft der Unternehmen im Kreis.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Test Hallo