Konferenz im Blauen Ländchen behandelte regionale Themen

Veröffentlicht am 15.03.2010 in Programmatisches

Wo stehen wir in unserer Region? Was gibt es für Perspektiven? Wie ist die weitere Entwicklung? Diese zentralen Fragen warf der Landtagsabgeordnete Frank Puchtler bei der Konferenz im Blauen Ländchen in Nastätten auf.

Über 100 Zuhörer waren der Einladung des heimischen Abgeordneten gefolgt, um sich zu informieren und um mit zudiskutieren. Für Puchtler steht außer Frage: "Das bürgerschaftliche Engagement ist der Kitt der Gesellschaft." Der Mut zu neuen Wegen sei gefordert, um das eine oder andere individuell zu lösen. Beispielhaft nannte er die Holzhackschnitzelheizungen. "Hier ist die Region gut aufgestellt."

"Einige Dinge sind bei uns auf einem guten Weg, wir haben aber auch Sorgen", sagte Bürgermeister Raimund Friesenhahn und sprach in diesem Zusammenhang die demografische Entwicklung an. So werde prognostiziert, dass das Wasser und die Kanalgebühren im Jahr 2050 um 300 wenn nicht sogar um 350 Prozent ansteigen. Als Ausweg nannte er die interkommunale Zusammenarbeit. Kooperationen müssen noch mehr intensiviert werden.
Mit dem Krankenhausneubau in Nastätten sei die Versorgung der Bevölkerung gesichert. Was die Umgehungsstraße Marienfels-Miehlen betreffe, so habe der Rechnungshof die Kosten geprüft und akzeptiert. Nur noch zu einigen Punkten müsse Stellung bezogen werden mit dem Ziel, zügig die Planfeststellung, also Baurecht, zu erhalten.

Landrat Günter Kern plagt der defizitäre Haushalt in Höhe von 15 Millionen Euro. Ärgerlich sei es, dass es keinen Fingerzeig in Richtung Verbesserung gebe. "Frage ist, was kann ich künftig noch leisten?" Ungeklärt sei die Zukunft der Jobzentren nach dem 1. Januar 2011. Eventuell denkbar sei, dass der Kreis die Arbeitsvermittlung selbst in die Hand nimmt.
Um dafür zu sorgen, dass die Menschen hierbleiben, sei eine Rheinbrücke unerlässlich. Er hoffe, im Juni von der Unesco ein Votum für die Rheinquerung zu bekommen. Was nützt ein Welterbe, wenn dem die Rheinquerung entgegensteht, wollte ein Zuhörer wissen. Die Antwort von Kern: "Ohne das Welterbe wäre der Rheinsteig nie in der Qualität entstanden." Ähnlich verhalte es sich mit dem Radweg an der B 42, der zurzeit erstellt werde.

Heike Winter, Vorsitzende der SPD im Blauen Ländchen, war als Diskussionsleiterin weiter gefordert. Angesprochen wurden auch die Leerstände in den Dörfern. Es werde in der Form gegengesteuert, dass kaum noch Neubaugebiete ausgewiesen werden, sagte Puchtler. Deshalb würden vielmehr über das Dorferneuerungsprogramm Mittel für die Sanierung von Häusern bereitgestellt.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Test Hallo