SPD begrüßt Entscheidung des Zweckverbands zum Erhalt der Geschäftsstelle in St. Goarshausen

Veröffentlicht am 03.09.2014 in Kommunales

SPD-Fraktion im VG-Rat Loreley
"Die jetzt getroffene Entscheidung der Versammlung des Zweckverbands 'Oberes Mittelrheintal', dessen Geschäftsstelle entgegen des ersten Beschlusses nun doch in St. Goarshausen zu belassen, ist goldrichtig", begrüßt SPD-Fraktionssprecher Mike Weiland die revidierte Entscheidung und zeigt sich erleichtert, dass die Sache am Ende doch noch eine gute Wende für die rechte Rheinseite genommen hat. Der Einsatz seiner Fraktion nach der ursprünglichen Entscheidung im Frühjahr dieses Jahres, wonach die Geschäftsstelle von St. Goarshausen nach St. Goar verlegt werden sollte, habe sich gelohnt, führt Mike Weiland weiter aus. Außerdem habe der Erste Beigeordnete der VG Loreley, Hans-Josef Kring (SPD), nach Informationen der Fraktion gut und sachlich die Interessen der rechten Rheinseite vertreten, lobt Weiland weiter.

Erst im Mai und damit nach der ursprünglichen Entscheidung des Zweckverbandes hatte die SPD-Fraktion im VG-Rat Loreley erfahren, dass der letztverbliebene Kaufinteressent für das nicht mehr genutzte Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde in der Dolkstraße in St. Goarshausen großes Interesse daran hatte, dem Zweckverband die Räumlichkeiten nach einem Erwerb des Gebäudes zur Miete anzubieten. "Dies war unserer Fraktion bis dato nicht bekannt", so Mike Weiland, der allerdings hinzufügt, dass der Kaufinteressent angibt, der VG-Verwaltung sei dies seit Beginn der Gespräche über einen möglichen Erwerb, die sogar in frühere Jahre zurückreichen, bewusst gewesen. "Diese Frage ist bis heute nicht geklärt - ebenso wenig wie die Frage, weshalb die Verwaltung auf die aktive schriftliche Aufforderung des Zweckverbands vom Juni 2013, bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten in der Loreleystadt behilflich zu sein, nicht reagiert hat", so die SPD-Fraktion. Bürgermeister Groß hat dazu jedoch bereits vor der Sommerpause eine Aufarbeitung angekündigt.

Der SPD-Fraktion ist es nach der Erkenntnis, dass es also in St. Goarshausen doch eine Lösung für die Zweckverbands-Geschäftsstelle gibt, erst einmal darum gegangen, die Situation noch zu retten. Aus diesem Grund hat sich Mike Weiland Ende Mai sofort an den Vorsitzenden des Zweckverbands, Landrat Bertram Fleck (Rhein-Hunsrück-Kreis), gewandt und dafür geworben, vor dem Hintergrund einer damals noch ausstehenden Entscheidung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, ob die Beschlussfassung im Frühjahr zur Verlegung der Geschäftsstelle nach St. Goar überhaupt rechtens war, auch noch einmal die jetzt neue Alternative in die zu wiederholende Beschlussfassung einzubeziehen.

Die Kontaktaufnahme mit Bertram Fleck sei auf offene Ohren und offensichtlich auf Zustimmung gestoßen und auch der neue Landrat des Rhein-Lahn-Kreises Frank Puchtler habe sich zuletzt für die neue Variante eingesetzt, lobt die SPD die beiden Zweckverbandsvorsitzenden. Die SPD-Fraktion ist froh, damit einen Beitrag geleistet haben, dass die ursprüngliche Entscheidung noch einmal überdacht wurde und sich zum Wohle der VG sowie der Stadt St. Goarshausen änderte. Der gesamte Verlauf und vor allem das "Zerschlagen von viel Porzellan im Mittelrheintal" wegen der Angelegenheit hätte jedoch nach aktuellem Eindruck der SPD-Fraktion augenscheinlich vermieden werden können, wenn die VG-Verwaltung konstant am Ball geblieben wäre. Nun bleiben die Arbeitsplätze in der Stadt erhalten.
 

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Test Hallo