Investitionen in Landesstraßenbau im Rhein-Lahn-Kreis

Veröffentlicht am 13.11.2013 in Landespolitik

MAINZ/RHEIN-LAHN-KREIS | Das Land Rheinland-Pfalz will in den kommenden beiden Jahren rund 2,2 Millionen Euro in den Ausbau von Landesstraßen im Rhein-Lahn-Kreis investieren. Insgesamt stehen 2014 und 2015 neun Projekte im Bauprogramm des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez, der die Vorhaben jetzt bei beim Ortstermin mit dem Landtagsabgeordneten Frank Puchtler (Oberneisen) vorstellte.

Das Landesstraßenbauprogramm ist Teil des umfassenden Haushaltspaketes, das die rheinland-pfälzische Landesregierung zurzeit schnürt und das noch vom Landtag beschlossen werden muss. Für den Kreistagsfraktionsvorsitzenden Frank Puchtler geht es vor dem Hintergrund der vom Landtag einstimmig beschlossenen Schuldenbremse darum "das Machbare in kleinen Schritten umzusetzen".

Größtes Landesstraßenbauprojekt der kommenden Jahre im Kreis wird die Ortsumgehung Miehlen/Marienfels (L 335) werden. Das Land rechnet mit Kosten in einer Größenordnung von 18,7 Millionen Euro. Noch gibt es kein Baurecht, obwohl vonseiten des LBM die Planung schon weit fortgeschritten ist. Dem Planfeststellungsverfahren steht eine noch nicht abgeschlossene Flurbereinigung im Weg, in der landwirtschaftliche Flächen neu geordnet werden. Lutz Nink, stellvertretender Leiter des LBM, rechnet damit, dass dies bis Anfang 2014 geregelt werden kann. Das Planfeststellungsverfahren selbst ist dann aus seiner Sicht „kein Problem“. Wann definitiv mit einem Beginn der Arbeiten gerechnet werden kann, steht noch nicht fest. In jedem Fall werden zuerst Brückenbauwerke errichtet.

Im zeitigen Frühjahr des kommenden Jahres soll die Landesstraße 322 bei Katzenelnbogen zwischen den beiden Abfahrten nach Allendorf und Berghausen in Ordnung gebracht werden. Kostenpunkt: 550 000 Euro. Dem schließt sich im Jahr 2015 der Ausbau der Ortsdurchfahrt (L 322) in Katzenelnbogen von der Stadtgrenze bis in die Stadtmitte an. Dafür stehen 500 000 Euro im Plan.

Noch in diesem Jahr soll in Nassau die L 332 von der Einmündung in die B 260 in Richtung Bergnassau ausgebaut werden. Dafür sind 120 000 Euro veranschlagt.

Eine wichtige Maßnahme aus Sicht des LBM ist die Landesstraße 335 zwischen Dachsenhausen und Braubach. Die Strecke gilt als Unfallschwerpunkt. In einem ersten Schritt soll 2014 für 500 000 Euro ein etwa ein Kilometer langes Teilstück von Dachsenhausen bis zum Wald ausgebaut werden. Weitere knapp 200 000 Euro sind für 2015 eingeplant. Der Rest der Straße gilt aus Sicht der Landespflege als problematisch, weil dort Naturschutzbelange stärker ins Gewicht fallen. Ziel ist es aber laut LBM-Chef Ulrich Neuroth, Ende 2014 das Planfeststellungsverfahren zu beantragen.

Als weiteres kleineres Projekt steht die Bachbrücke "Alte Joch" im Verlauf der L 322 in der Gemarkung Gutenacker im Plan. Dafür sollen rund 180 000 Euro aufgewendet werden. Die Dörsbachbrücke bei Reckenroth (L 322) wird voraussichtlich erst ab 2016 realisiert werden können. Dafür soll die Sanierung von Stützwänden an der L 334 im Wellmicher Bachtal bei Dahlheim angegangen werden. Eine neue Konzeption musste mit der Landespflege abgestimmt werden, jetzt wird die Umsetzung im kommenden Jahr angestrebt. Offen ist, wie es mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt Marienfels weitergeht. Das Projekt ist bislang an Grunderwerbsproblemen gescheitert.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Test Hallo